+++ Platzpflege im TCL +++

Liebe Tennisbegeisterte,

die Freiluftsaison hat endlich begonnen, die Temperaturen steigen und wir treffen uns wieder häufiger auf unserer schönen Tennisanlage.

Damit die Tennisanlage in einem guten Zustand benutzbar bleibt, haben wir neue Schilder mit „Platzregeln“ angebracht:

Unser Platzwart Curt kümmert sich um das Wohlergehen der Aussenanlage, hat aber nur eine Chance, wenn auch alle mitmachen.

Ansonsten wäre seine Arbeit eine Art Sisyphos-Strafe, mit dem Unterschied, dass Curt es aus Leidenschaft zum Tennissport macht und nicht als Strafe.

Aufgrund der Beobachtungen in den ersten Spielwochen, gibt es durch Curt noch folgende Ergänzungen bzw. Erläuterungen:

    1. Bitte nutzt immer geeignete Tennisschuhe (und bspw. keine profilierten Jogging-Schuhe). In den ersten Wochen sind die Böden noch recht weich und empfindlich, Schäden haben eine irreparable Langzeitwirkung, daher sind glattere Sohlen (Hallenschuhe) in den ersten Wochen sogar die bessere Wahl.

 

    1. Wässern des Platzes ist sehr wichtig, an heißen Tagen und entsprechender Trockenheit sogar nach jedem Satz. Beim Spielen auf trockenen Plätzen kann sich das Ziegelmehl bis zu 5 cm unter dem Boden lösen, die Folge sind „Sandwüsten“ bzw. „Sandbunker“. Zu viel Wässern ist aber auch nicht gut: wenn sich Pfützen gebildet haben, oder die Fußabdrücke deutlich im Boden sichtbar sind, ist der Platz nicht bespielbar. Das gleiche gilt natürlich auch nach heftigen Regenschauern. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit versickert das Wasser relativ schnell, daher bitte etwas warten.

 

    1. Je nach Jahreszeit liegen auf den Plätzen vermehrt auch „Bio-Zugaben“ (Blätter, Eicheln etc.).  Wenn diese auf den Plätzen liegen bleiben, vermischt sich das Ziegelmehl damit und der Boden verliert seine Festigkeit und werden weicher. Neben schlecht abspringenden Bällen steigt auch die Verletzungsgefahr.

 

    1. Löcher auf dem Platz sind ärgerlich, liegen aber in der Natur der Sache und lassen sich nicht vermeiden. Sie müssen aber sofort nach dem Ballwechsel bzw. der Trainingssequenz ausgebessert werden, noch vor dem Abziehen mit dem Schleppnetz. Dazu sollten die Löcher nach dem Ausbessern mit lockerem Material zunächst kräftig mit dem Fuß ausgetreten und dann mit dem Schaber glatt gezogen werden. Falls die unter dem Ziegelmehl befindliche schwarze Schlacke zum Vorschein kommt, muss das Spiel unterbrochen und der Platzwart informiert werden. Auch falls Linien ausreißen bzw. hochstehen, kann wegen der enormen Verletzungsgefahr nicht weiter gespielt werden.

 

    1. Vollständiges Abziehen des Platzes: hierzu hängen auch neue Schilder an den Seiten. Wichtig ist dabei, den kompletten Platz, also bis zu den Zäunen, abzuziehen. Damit werden Unebenheiten vermieden und die „Bio-Zugaben“ breiten sich an den Randstellen nicht so schnell aus. Fremdkörper verfangen sich gerne unter den Netzen, diese bitte direkt entfernen, sonst wird die Oberfläche nicht glatt und sauber. Plant bitte ausreichend Zeit für das Abziehen ein, damit es mit Sorgfalt durchgeführt werden kann. Die Plätze sind unser wichtigstes Gut.

 

    1. Zur Konkretisierung von Punkt 2 der Platzordnung: Für Schleppnetze und Linienbesen gibt es vorgesehene Aufbewahrungsvorrichtungen. Die Bänke sollten am Rand der Platzmitte stehen. Mitgebrachtes wie Flaschen wieder mitnehmen und Müll in die entsprechenden Mülltonnen am Rand entsorgen.

 

Bitte helft alle mit, dass unsere Anlage und die Plätze alle in einem guten Zustand bleiben.

Vielen Dank für Eure aktive Unterstützung

Euer TCL Vorstand

+++ TCL Pfingstturnier +++

Liebe Tennisfreunde,

auch in diesem Sommer veranstalten wir am Pfingstmontag, den 29.05.2023 wieder unser legendäres Pfingstturnier, allerdings in einer neuen Spielform.
Um ein bisschen frischen Wind reinzubringen, werden wir eine Art Laver-Cup ausspielen. Das heißt, alle Teilnehmer werden in zwei ausgewogene Teams aufgeteilt.
Es werden sowohl Einzel, als auch Doppel und Mixed-Begegnungen ausgetragen. Somit haben wir die Möglichkeit, alle Altersklassen und Spielniveaus passend einzuteilen.
Bitte meldet Euch bis zum 26.05.2023 bei Petra (petra@silversky-film.de) oder Simone (simone.born@tc-luetjensee.de) oder persönlich bei uns an.
Wir freuen uns über zahlreiche Zusagen und hoffen, dass sich auch die jüngeren und neuen Mitglieder angesprochen fühlen 😉

Mit sportlichen Grüßen

Petra und Simone
Pfingstturnier TCL 2023

+++ TCL News +++ Protokoll JHV +++ Heimspielplan 2023 +++

Liebe Mitglieder,

im Anhang erhaltet ihr als Info das Protokoll unserer Jahreshauptversammlung vom 26. April 2023.
Es waren (incl. Vorstand) 23 Vereinsmitglieder anwesend, daher unsere Bitte an alle anderen: Bitte lesen, damit ihr informiert seid!

Ebenfalls möchten wir Euch im Anhang den Heimspielplan des Punktspielsommers 2023 zur Verfügung stellen. Unsere Punktspiel-Mannschaften freuen sich, wenn möglichst viele Zuschauer als Unterstützung auf unsere Anlage kommen.
Ergänzend zum Heimspielplan weisen wir auf unsere Herren 60 hin, die mit dem TC Siek eine Spielgemeinschaft bilden.
Die Heimspiele der SG TC Siek / TC Lütjensee finden auf der Anlage in Siek (Hansdorfer Weg 28, 22962 Siek) statt:

  • Samstag, 03.06.2023 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 24.06.2023 um 14:00 Uhr
  • Samstag, 01.07.2023 um 14:00 Uhr

Wir wünschen allen Mitgliedern eine fröhliche und sonnige Sommersaison auf unserer schönen Außenanlage!

Der Vorstand